Fragen & Antworten

Rund um die Naturhäuser

Für jedes Naturia Naturhaus Modell gibt es einen Flyer und Katalog als Infomaterial.

Dieses steht hier zur Ansicht und Download bereit (bitte klicken)

Das Finden und Kaufen eines passenden Grundstückes ist ein individueller Vorgang um den sich jeder selbst kümmern sollte. Im Internet gibt es genügend Informationen, Portale sowie Makler, welche einen Kauf vereinfachen.

Wir haben einen kompetenten Naturia-Partner im Bereich Finanzierungsdienstleistung.
Zu seiner Webseite: (bitte klicken)

Hier für Finanzierung eintragen: (bitte klicken)

Unsere gemeinsamen Schritte zu deinem Naturhaus

1. Finanzierung abklären

2. Parallel zur Finanzierung einen unserer Naturia-Architekten prüfen lassen, ob das Haus auf dem Grundstück gebaut werden darf (nur “drüberschauen” kostenfrei, rechtsunverbindlich). Parallel ebenso eingenständig die planungsrechtliche Auskunft einholen (Mustermail von Naturia).

2.1 Statiker wird im späteren Verlauf eingeschaltet.

3. Erstellung des personalisierten Angebotes inkl. Telefonat nach Einreichung der Bauanzeige bzw. Bauantrag durch den Architekten

4. Anzahlung der Bausatzkosten 30% (etwa 22.500 EUR ohne PV bei Waldo)

5. Der Koordinator übernimmt und bespricht die Koordination der Baustelle inkl. Ablaufplan und Zeitplanung (falls gebucht). Bis zu Punkt 8. sollten die Fundamente schon stehen und die Lagerfläche des Bausatzes sollte vorbereitet sein. (Wird vom Koordinator entsprechend sichergestellt).

6. Produktion des Hauses. Nach erfolgreicher Produktion, bekommt der Bauherr Bilder von dem Bausatz.

7. 70% Restzahlung der Bausatzkosten kurz bevor die Ware auf die zwei LKW geladen wird und das Werk verlässt.

8. Entladung des Bausatzes etwa 3-14 Tage nach Restzahlung. 

9. Der Koordinationsservice koordiniert die Baustelle gemäß Leistungsverzeichnis und besprochenem Ablaufplan. Die Angebote der anderen Gewerke (Tiefbau, Holzmontage des Bausatzes, Elektriker, Sanitär usw.) werden dem Bauherrn vorgelegt und dieser entscheidet mit dem Koordinator welches davon angenommen wird. Die Gewerke werden sukzessive direkt vom Bauherrn an die jeweiligen Firmen im Laufe des Aufbaus bezahlt.

10. Der Einkauf bzw. der Koordinationsservice sind Ansprechpartner während des Ablaufs bezüglich der Lieferung des Materials oder der Koordination der Gewerke.

Wir hoffen wir konnten dir hiermit einiges an Klarheit erbringen.

Seit neustem bietet Naturia eine Zusatzoption beim Hauskauf an:

Es handelt sich um die risikofreie Kaufabwicklung über das Treuhandkonto einer renommierten deutschen Anwaltskanzlei. 

Die Zahlung geht somit erstmal auf das Treuhandkonto der Anwaltskanzlei ein und wird daraufhin etappenweise nach Einhaltung abgemachter Ziele an Naturia ausgezahlt.

Dies ermöglicht einen reibungslosen Ablauf und schafft Vertrauen.

Wir haben uns um diese Option bemüht um Kunden, welche in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen im Hauskauf gemacht haben oder über ein sehr hohes Sicherheitsbedürfnis verfügen, zufrieden stellen zu können.

Die Zubuchung dieser Option beträgt 2000€.

Naturia ist immer um eine hervorragende Kundenzufriedenheit bemüht, wir halten unser Wort bei jedem Kauf!

Sollte ein Bebauungsplan für dein Grundstück vorliegen, kann unser Architekt eine Bauanzeige erstellen und nach 4 Wochen kann der Aufbau beginnen, sollten keine Einwände vom Bauamt kommen.

Im Vergleich zu einem normalen Bauantrag, welcher gut und gerne mal 6 – 12 Monate für die Genehmigung benötigt, kann unser Naturhaus deutlich unbürokratischer und schneller aufgebaut werden.

Nach erfolgreicher Zahlung wird das Naturhaus in ca. 4-6 Monaten ausgeliefert.
Wir haben allerdings auch schon Bausätze in 1-3 Monaten ausgeliefert.

Der Aufbau kann zwischen 2 und 6 Monaten in Anspruch nehmen, je nachdem wie die Erfahrung und die Manpower ausfällt. Für die detaillierte Zeitrechnung kannst du dir unseren Aufbauvorschlag zu Gemüte führen (bitte klicken).

Ja, das ist durchaus möglich.

Viele unserer Kunden trauen sich den Hausbau auch selbst zu. Man sollte sich im Vorhinein klar machen wie viel Know-How man im Handwerk bereits besitzt und wie viele Menschen (Familie & Freunde) fest beim DIY-Aufbau helfen können. Abhängig davon wird der Bauprozess entsprechend ausfallen. Wir können euch versichern dass der Bau eines Naturhauses eine tolle Erfahrung für´s Leben ist und ordentlich zusammen schweißt. Abschließend kann man in dem selbst erbauten Naturhaus ein Richtfest feiern!

Das Naturia-Baukastensystem ist äußerst benutzerfreundlich und unterstützt alle Selbstbauer wie folgt:

1. Fast alle Elemente sind zu zweit tragbar, bei einigen wenigen, werden nochmal 2-3 Menschen mehr gebraucht.
2. Vorgebohrte Kanäle in Wandaufbau und Boden für Elektrik und Sanitär. Kein Schlitzeklopfen mehr nötig.
3. Optimaler Sortierplan für kurze Laufwege und einen reibungslosen Ablauf.
4. Alle Elemente sind durchnummeriert und über den Aufbauleitfaden ist klar ersichtlich wo was hingehört.
5. Die zu erst benötigten Teile liegen ganz oben auf den Palletten und sind somit vor sortiert.
6. Den Naturia Aufbauvorschlag und Aufbauleitfaden als Bild-, Text- und Videoanleitung (150 Seiten) gibt es kostenfrei zu jedem Bausatzkauf.
7. Wir haben eine umfassende Werkzeugliste erstellt, welche du beim Bausatzkauf ebenfalls kostenfrei von uns bekommst.
8. Der Naturia-Koordinationsservice hilft beratend und bietet einen telefonischen Support beim Aufbau (wenn dazu gebucht, Leistungsbeschreibung siehe im Katalog eines jeden Modells).
9. Der Naturia-Vorführmeister bietet zu gewissen Bauphasen eine Vorort-Einweisung in das Baukastensystem sowie das zu benutzende Werkzeug an (wenn dazu gebucht, Leistungsbeschreibung siehe im Katalog eines jeden Modells).

Für das Abladen der angelieferten Bauteile auf Palletten wird ein Radlader (2,5 – 3T Hubkraft) benötigt.
Ein Kran ist für den Aufbau nicht notwendig, kann aber einige Schritte erleichtern.

Durch den Aufbau in Eigenleistung kann man sich bis zu 80.000€ einsparen.

Es gibt 4 Möglichkeiten den Aufbau umzusetzen:

1. DIY “Do it yourself / Mache es selbst” Aufbau mit Freunden/Familie (inkl. Naturia Aufbauvorschlag)

2. DIY Aufbau mit einem erfahrenen Vorführmeister und Freunden/Familie (inkl. Naturia Aufbauvorschlag)

3. Aufbau durch ein Team von Handwerkern (Naturia Koordinationsservice & externer Profiservice)

4. Aufbau durch ein Team von Handwerkern geführt von einem erfahrenen Bauleiter vor Ort im Kontakt mit Naturia (Bauleitung & Koordinationsservice & externer Profiservice)

Die ungefähren Kosten sind im Waldo Katalog festgehalten (bitte klicken).

Es gibt 4 Fundamentoptionen:

1. Betonpunktfundamente (einfach umzusetzen, bei kleiner Grundfläche kostensparend)
2. Betonbodenplatte
3. Schraubfundamente
4. Bau auf einer Fertigteilgarage (kann dann als Garage, Stauraum, Werkstatt. etc. genutzt werden)

Die Außenwände des Naturhauses sollten mit einem natürlichen Öl behandelt werden. Alle 2 – 3 Jahre sollte dieser Vorgang  wiederholt werden, je nachdem wie die Witterungsverhältnisse sich ergeben. Engagiert man hierfür einen Maler, welcher das Naturhaus streicht, sollte man mit kosten von ca. 600€ rechnen. Bei Eigenleistung sind es ca. 80€ für das Leinöl und ca. 2 Tage Arbeit.

Die Antwort auf die Frage ist von der Pflege und den Umwelteinflüssen abhängig. Durch die massive Qualität der Vollholz-Kiefer gehen wir von einer Lebenszeit von über 100 Jahren aus. Die Lebensdauer eines Massivholzhauses kann je nach diversen Faktoren stark variieren. In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass ein gut gebautes und gepflegtes Massivholzhaus mindestens 50 bis 100 Jahre halten kann. Unter optimalen Bedingungen und mit regelmäßiger Wartung sind sogar Lebensdauern von mehreren Hundert Jahren möglich.

Das älteste bekannte Holzhaus, das bisher entdeckt wurde, stammt aus der Jungsteinzeit und ist etwa 8.000 Jahre alt. Es wurde in der archäologischen Fundstätte von Lepenski Vir in Serbien gefunden. Dieses prähistorische Holzhaus zeigt, dass Holz als Baumaterial schon seit Tausenden von Jahren verwendet wird.

Die einzelnen Energieausweise zu unseren Modellen findest du auf den Modell Seiten. Diese Energieausweise beziehen sich auf unsere Naturhäuser in Kombination mit einem Multisplit-Klimagerät und einer Brauchwasserwärmepump (wir empfehlen dennoch den Durchlauferhitzer, spart Platz und Kosten).

Seit 2024 besteht die Möglichkeit einen Kamin als primäre Heizquelle zu nutzen.
Alternativ ist das heizen mit Infrarotpanelen, Heizsockelleisten, aber auch Fußbodenheizung, Pelletofen, Klimasplitt-Gerät etc. möglich.

Wir empfehlen für das Heizen ein Klimasplitt-Gerät und für das Brauchwasser einen Durchlauferhitzer. Somit erreicht man einen guten Komfort für einen äußerst erschwinglichen Preis.

Auf Grund der massiven Holzwände, der Hanfdämmung sowie den 3-Fach verglasten Fenstern ist der Energieverbrauch niedrig einzustufen, wie auch der Waldo Energieauweis darlegt. 

Durch die Nutzung von massiver Vollholz-Kiefer sowie einer Wandstärke von 32cm fällt der Brandschutz bei unseren Naturhäusern sehr gut aus. Dies ist bei der auf dem Markt häufig genutzten Ständerbauweise nicht der Fall. 

“Wenn man ein Holzhaus baut, ist es wichtig, dass im Wesentlichen die tragenden Bauelemente wie Stützen, Balken und Wände nicht zu schnell brennen. Denn das kann im Notfall Leben retten. Forscher der Technischen Universität Berlin konnten nachweisen, dass ein brennendes Holzhaus nach einer halben Stunde noch stand, ohne dass die tragenden Elemente in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Seither hat man mehrere Versuche mit Massivholz durchgeführt, bei denen die Flammen unterschiedlich lang brannten – in einigen Fällen bis zu neunzig Minuten lang. Nachdem man das Holz untersucht hatte, konnte man feststellen, dass nur wenige Zentimeter des Massivholzes brannten und die darüberliegende Kohleschicht bewirkte, dass das darunterliegende Holz nicht weiter brannte.

Außerdem konnte man anhand dieses Beispiels erkennen, dass die Holzwände zwar verkohlt, aber nicht komplett verbrannt waren. Auch konnte man beobachten, dass massive Holzbalken nach einem 30-minütigen Brand fast unbeschädigt blieben. Die Eisenträger hingegen haben sich durch die Hitze verformt und waren daher nicht mehr stabil. Damit wurde nachgewiesen, dass Holz im Test genauso gut abschneidet wie andere Materialien.” (Quelle)

Unsere Naturia Naturhäuser bieten durch das Insektenschutzgitter im Boden sowie dem extrem dichten Massivholz-Doppelwandaufbau einen sehr hohen Schutz vor Insekten und Nagetieren.

Hinzu kommt die biologische Stopfhanfdämmung unserer Wände, des Bodens sowie des Daches, die ist nagerfest und für Insekten unangenehm.

Wir durften beobachten dass sich bei unserem offenem Rohbau (Musterhaus Waldo) keine Insekten dauerhaft eingenistet haben.

Durch unseren diffusionsoffenen Wandaufbau haben unsere Naturhäuser die Möglichkeit auf natürlich Art und Weise die Feuchtigkeit zu regulieren.

Durch den nach neustem GEG-Standard gut gedämmten 32cm-Doppelwandaufbau werden Kältebrücken minimiert, sodass eine Schimmelbildung hervorragend unterbunden wird.

Im Badezimmer empfehlen wir nichtsdestotrotz ordentliches Stoßlüften nach dem Duschen oder Baden.

Für Naturia hat die Kundenzufriedenheit höchste Priorität. Sollte es ein Problem geben, zögere nicht uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir finden wie immer eine Lösung!

Das Naturhaus von Naturia besteht nur aus europäischem Kiefernholz, welches ohne synthetische Düngemittel, Pestizide und Fungizide gewachsen ist.

Für die Herstellung der Naturhäuser kooperieren wir mit verschiedenen Partnern in ganz Europa, der Stopfhanf zum Beispiel kommt aus Deutschland, die Leinölfarbe aus Österreich, das Holz aus Europa und so weiter.

Der Start des Projektes geht von Deutschland aus. Wir sind allerdings bereit das Naturhaus weltweit auszuliefern und bauen unser Vertriebsnetz dahingehend auf.

Unsere Naturhäuser sind nach neustem GEG-Standard gebaut und haben eine erstklassige Energieeffizienz.

Nach Anfrage einiger Kunden haben wir uns mit mehreren Energieberatern auseinandergesetzt und festgestellt, wir können die Naturhäuser theoretisch so gestalten dass gewisse KfW Standards erfüllt werden.

Allerdings kam auch die Einsicht dass die notwendigen Änderungen am Naturhaus, die Entwicklung, Einbau einer Wärmepumpe sowie Kosten des Energieberaters und der Zertifizierung selbst extrem hoch ausfallen.

Von einer Förderung kann dann leider nicht mehr die Rede sein, da keine Partei sich etwas einspart, im Gegenteil.

Ja die Option gibt es.
Wie in den Naturhaus Katalogen ersichtlich kann jede Produktkomponente oder Dienstleistung an oder abgewählt werden.

Somit ist es möglich alles was man selber machen möchte abzuwählen und durch einen großen Anteil an Eigenleistung viel Geld zu sparen.

Durch effizientes Arbeiten sowie eine schlanke Firmenstruktur ist es uns möglich diesen Preis zu realisieren. Kapitalistisch gesehen wäre es durchaus möglich einen höheren Preis zu nehmen. Unsere Bestrebungen sind allerdings eher idealistischer als kapitalistischer Natur.

Ja das ist möglich. Wir bieten bereits ein PV / Autarkie-Paket, näheres in unseren Naturhaus Katalogen.

Die Idee kam im Zuge unserer Vision in Zukunft in einem Gemeinschaftsprojekt naturverbunden gemeinsam zu leben.

In Folge dessen haben wir uns auf dem Markt umgesehen und leider kein Vollholzhaus gefunden, welches unsere ganzheitlichen Vorstellungen erfüllt hat.

So dachten wir uns “dann machen wir es eben selbst” und daraufhin folgte die Entwicklungsphase des ersten Naturia Modells “Waldo”.

Mit dem Naturia Naturhaus Waldo ist ein einzigartiges Naturhaus enstanden, welches der Symbiose aus Natur und Mensch dient.

Wir haben das Naturhaus Bungalow Modell Heidi für eine Kundin entwickelt, welche uns tatkräftig beim Musterhaus Waldo Aufbau unterstütz hat. Sie träumte als alleinerziehende Mutter schon lange von einem Eigenheim.

Nun macht sie ihren Traum zusammen mit Naturia Naturhaus wahr.

Die Auslieferung ihres ersten Naturhauses Heidi wird im Frühjahr 2025 stattfinden.

Wir planen unser Naturhaus-Portfolio auf 5 Modelle auszuweiten.

Namensvorschläge und Grundrisswünsche für die kommenden Naturhaus sind herzlich Willkommen 🙂

Schick uns einfach eine E-Mail an info(a)naturia-naturhaus.eu mit folgenden Punkten:

– Grundrisswunsch-Skizze
– Beschreibung/Vorstellung
– Dein Namenvorschlag für dein Naturhaus Modell
– Ggf. Dokumente zu deinem Grundstück

Wir freuen uns darauf mit euch weitere Modelle in´s Leben zu rufen!

  • Tauche ein in die Welt des Stopfhanfs: Strapazierfähig, nagerfest, einheimisch angebaut und hergestellt in Deutschland.
  • Keine Folien, keine Kompromisse: Mit Stopfhanf entscheidest du dich für natürlichen, nachhaltigen Bau ohne schädliche Folien.
  • Dicke Holzwände, starke Leistung: Unsere Naturhäuser bieten nicht nur Behaglichkeit, sondern auch hervorragenden Schallschutz dank der dicken Holzwände.
  • Holzfenster in Leinölfarbe: Zurück zu den Wurzeln des Handwerks! Unsere Holzfenster sind mit traditionellen Leinölfarben behandelt, die für ein gesundes Raumklima sorgen.
  • Schnell und solide: Mit unseren punktgenauen Fundamenten ist der Grundstein für dein Naturhaus im Handumdrehen gelegt. Einfach, schnell und auf den Punkt gebracht!
  • Bauanzeige leicht gemacht: Dank unserer vereinfachten Verfahren wird der Bau deines Traumhauses zum Kinderspiel. Weniger Papierkram, mehr Freiheit!
  • Natürlicher Halt ohne Klebstoff: Bei uns kommen keine Klebstoffe oder Leimhölzer zum Einsatz. Stattdessen setzen wir auf die Kraft und Natürlichkeit des Holzes.
  • 32 cm Wandstärke: Unser Herz schlägt für Naturhäuser mit Substanz! Mit einer stolzen Wandstärke von 32 cm bieten wir dir Qualität, die du sehen und spüren kannst.
  • Das Preis-/Leistungsverhältnis: Der Preis für unser Naturia Naturhaus Modell Waldo “Schlüsselfertig” wird bei ca. 150.000€ liegen. Bei einer Bruttogebäudefläche (DIN277) von ca. 70,35 m² sieht die Rechnung folgendermaßen aus:

    150.000 / 70,35 = 2.132,19€ pro brutto-qm

    Und beim Waldo Baukasten Komplettpreis ohne Aufbau:

    68.500 / 70,35 = 973,70€ pro brutto-qm

    Die Vorteile für Mensch und Natur kommen noch hinzu, welche die Lebensqualität und Gesundheit fördern und langfristig kostensparend wirken können.

    “Noch 2021 lagen die durchschnittlichen Baukosten pro m2 laut dem Statistischen Bundesamt bei rund 2.000 Euro. Realistisch sind diese Werte angesichts der gestiegenen Kosten in nahezu allen Bereichen im Jahr 2024 allerdings nicht mehr. Sie müssen daher eher von 2.500 bis 3.000 Euro, wenn nicht sogar von 3.500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche ausgehen.” (Quelle)

    Beim Hauskauf und der Frage “Was bekomme ich für mein Geld?” Sollte man den Preis auch immer in Relation zu der Substanz setzten, die man erhält. 

    Das Modell Waldo hat ein Gesamtendgewicht von ca. 25 Tonnen also 25.000 Kg.  Der Komplettpreis für den Baukasten beträgt ca. 68.500€. Somit ist der Preis pro Kg = ca. 2,74€  !

Unsere Naturhaus Modelle geben einen standhaften Rahmen vor.

Die individuelle Änderung der Naturhaus Modelle ist nur zu einem gewissen Grad möglich, da die Herstellung in Serie erfolgt und somit eine hohe Preis-Leistungsfähigkeit ermöglicht.

Mögliche Anpassungen sind:

– Weglassen von Fenstern oder Türen

– Weglassen von gewissen Innenwänden, z.B. im OG von Waldo (bei Weglassen der Wände oben ergibt sich ein großer “Loft-Raum”)

– Bei Waldo gibt es 2 Badezimmeroptionen: Badewanne oder Dusche

– Küche flexibel gestaltbar

– Heizsystem flexibel gestaltbar

– Farbauswahl der Dachziegel, Türen, Fenster

– Zusatzoptionen: Badezuber, Fasssauna, Balkon, Terrasse, PV-Anlage, Autarkie-Paket, Solarcarport 

Solltest du dir ein eigenes Naturhaus Modell wünschen, siehe dir den Punkt “Plant ihr noch weitere Naturhäuser?” weiter oben an.

Ja, es ist möglich mit dem Haus umzuziehen.

Unsere Naturhaus-Bausätze lassen sich wieder komplett demontieren.

Wir haben viele Details, Tipps und Tricks sowie Know-How in unserem Naturia Blog festgehalten (bitte klicken).

Probewohnen & Mieten

Natürlich kannst du das Naturia Naturhaus Waldo vor deinem Kauf besichtigen kommen.
Trage dich einfach kostenfrei, aber verbindlich in unseren Besichtigungskalender ein (hier klicken).

Auf das Thema “Probewohnen” gehen wir in Zukunft noch genauer ein.

Auf das Thema “Naturhaus mieten” gehen wir in Zukunft noch genauer ein.

Gemeinschafts- & Dorfprojekte

Wir sind sehr daran interessiert Gemeinschafts- & Dorfprojekte zu fördern, ebenso freuen wir uns auf die Vernetzung mit einer jeden Gemeinschaft für unser Naturia-Gemeinschaftsnetzwerk!

Aktuell ist der Aufbau von Naturia die höchste Priorität, später wird das natürlich in einem “Naturia Naturdorf” münden.

Melde dich gerne an gemeinschaft(a)naturia-naturhaus.eu für weitere Informationen und gemeinschaftliche Mitmachmöglichkeiten. 

Mehr über uns und unsere Vision erfährst du hier (bitte klicken).

Sonstiges

Du möchtest an Naturia mitwirken oder siehst eine gute Möglichkeit für eine Zusammenarbeit? Dann melde dich gerne unter mitmachen(a)naturia-naturhaus.eu oder über das Formular weiter unten.

Da wir unser Vertriebsnetzwerk aufbauen und später auf die ganze Erde ausweiten wollen, begrüßen wir jeden Vertriebler, Influencer und Verkäufer. Melde dich unter vertrieb(a)naturia-naturhaus.eu oder über das Formular weiter unten und wir besprechen die nächsten gemeinsamen Schritte.

Ja wir haben das Naturia-Partnerprogramm, gerne kannst du daran teilnehmen und am von dir vermittelten Verkaufserlös teilhaben, klicke hier um zu der Partnerprogramm-Seite zu gelangen.

Für Gemeinschafts- und Dorfprojekte sind wir immer auf der Suche nach Grundstücken und Land.

Wenn du unsere Vision fördern möchtest, kannst du uns gerne etwas anbieten, melde dich einfach unter info(a)naturia-naturhaus.eu oder über das Formular weiter unten.

Das Firmenkonstrukt LLC ermöglicht uns langfristig eine gute Positionierung auf dem globalen Markt. Zudem können wir dank der schlanken und unbürokratischen Struktur die Naturhäuser effizienter auf dem Markt anbieten. Naturia bietet seit neustem die Möglichkeit an, den Kauf über das Treuhandkonto einer deutschen renommierten Anwaltskanzlei durchzuführen, sollte mehr Sicherheit beim Kauf gewünscht sein (Weitere Details in den “Fragen und Antworten”).

Ideen, Tipp und Verbesserungvorschläge nehmen wir herzlich entgegen. Melde dich einfach bei info(a)naturia-naturhaus.eu oder über das Formular weiter unten.

Um unsere E-Mail-Adressen vor Spam zu schützen ersetzten wir das @ mit einem (a).

Der Vorbereitungen und der Unternehmensaufbau läuft seit Herbst 2022 und die Gründung war im Februar 2024.

Das Naturhaus von Naturia besteht nur aus europäischem Kiefernholz, welches ohne synthetische Düngemittel, Pestizide und Fungizide angebaut wird. Für die Dämmung nutzen wir biologischen, deutschen Stopfhanf.
Zudem wird beim alternativen Holzbau im Gegensatz zur konventionellen Bauweise deutlich mehr Co2 gebunden anstatt freigesetzt. Unser Naturhausaufbau (ohne Dacheindeckung) besteht zu ca. 95 – 98% aus Naturmaterialien.

Die Namen “Naturia” und “Naturhaus” drücken unsere Liebe zur Natur und ihrer bewussten Erhaltung aus.

[mwai_chatbot id="default"]