Allgemeine Geschäftsbedingungen und Lieferbedingungen der Naturia LLC (Stand: Mai 2025)

1. Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen gelten für alle Käufe bzw. Bestellungen von Holzhausbausätzen der Naturia LLC (Verkäufer) durch Verbraucher und Unternehmer (Käufer). Die baurechtliche Planung und gegebenenfalls Einholung von Genehmigungen gehören nicht zum Vertragsumfang. Die Überprüfung der Montage- Voraussetzungen (insbesondere des Fundaments) und der Aufbau sind nicht Gegenstand des Vertrags. Der nach Aufbau erforderliche Schutzanstrich gehört nicht zum Bausatz. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gem. § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass hierauf nochmals hingewiesen werden muss. Verwendet der Käufer als Unternehmer gem. § 14 BGB entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dem ausdrücklich schriftlich zugestimmt wird. Dies gilt insbesondere für Gegenbestätigungen des Käufers unter Hinweis auf seine Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen. Es gilt der AGB-Stand zum Zeitpunkt der Bestellung. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn der Verkäufer sie schriftlich bestätigt. Mit dem Zahlungseingang auf das Verkäuferkonto gelten diese Bedingungen als angenommen. Hinweis: Wir empfehlen dem Bauherren eine Bauherren-Haftpflichtversicherung abzuschließen um Risiken abzudecken. 

2. Bestellvorgang und Vertragsschluss 

Der Vertrag zwischen dem Käufer und Naturia LLC kann online über die Internetseite der Naturia LLC (Naturia-Naturhaus.eu) geschlossen werden. Der Bestellvorgang des Käufers verläuft wie nachbezeichnet beschrieben und untergliedert sich in folgende Schritte: Der Käufer orientiert sich über das angebotene Sortiment auf der Internetseite der Naturia LLC (www.naturia-naturhaus.eu) bzw. über geschaltete Anzeigen/Werbungen. Über die Schaltflächen „Anfrage absenden“ / „Nachricht senden“ / etc. übermittelt der Käufer lediglich seine Kontaktdaten und ein Informationsverlangen zum Sortiment bzw. zum Kaufgegenstand. Naturia LLC übersendet dem Käufer sodann ein digitales Angebot/Rechnung mit sämtlichen kaufvertragsrelevanten Angaben zu dem von dem Käufer gewählten bzw. nach seinen Wünschen angepassten Kaufgegenstand. Es handelt sich hierbei um ein bindendes, rechtsverbindliches Angebot der Naturia LLC auf Abschluss eines Kaufvertrages mit dem darin genannten Kunden. Nach Überprüfung der Angaben im Angebot/Rechnung einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt der Kunde mit Ausführung der Zahlung die Rechnung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden zu haben und stimmt diesen zu. Das Angebot ist 14 Tage gültig. Zur Einhaltung der Frist reicht die Ausführung der Zahlung durch den Kunden an die in dem Angebot/Rechnung angegebene Bankverbindung. Nachträgliche Änderungen am bestellten Bausatz, am Bestellumfang oder den Maßen des Bausatzes sind produktionsbedingt grundsätzlich nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf die nachträgliche Änderung des Kaufgegenstands besteht generell jedoch nicht. Zur Annahme des Änderungswunsches ist Naturia LLC nicht verpflichtet. 

3. Preise, Lieferkosten 

Sämtliche Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die jeweils geltende Umsatzsteuer. Ist Gegenstand des Vertrages die Anlieferung in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder mit deren Zollgebiet verbundenen Staaten, trägt der Käufer etwaig anfallende Zölle bzw. gleichwirkende Abgaben. Zusätzlich zum Kaufpreis fallen die im Angebot/Rechnung gesondert angegebenen Lieferkosten für die Versendung an. 

4. Zahlung, Anzahlung und Fälligkeit 

Der Käufer ist – soweit nichts anderes vereinbart – verpflichtet den ausgewiesenen Kaufpreis gemäß Angebot/Rechnung binnen 14 Tagen zu überweisen. Bei verspäteten Zahlungseingang hat der Verkäufer das Recht auf Angebotsanpassung oder Vertragsrücktritt. 

5. Eigentumsvorbehalt 

Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt der Kaufgegenstand Eigentum des Verkäufers. 

6. Aufrechnung, Zurückbehaltung 

Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Naturia LLC schriftlich anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Käufer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. 

7. Lieferung 

Der Verkäufer gibt dem Käufer den konkreten Liefertermin spätestens eine Woche vor Anlieferung bekannt. Etwaige Hinderungsgründe hat der Käufer dem Verkäufer umgehend, spätestens jedoch vier Werktage vor Anlieferung per E-Mail mitzuteilen. Ist an dem mitgeteilten Anliefertermin die Anlieferung und Entladung nicht möglich, so akzeptiert der Käufer eine Vertragsstrafe von 0,6% des Netto Angebots-/Rechnungsbetrages pro Kalenderwoche. Diese summiert sich entsprechend der Anzahl der Kalenderwochen, welche die Ware nicht angeliefert/entladen werden kann. Der Käufer zahlt die Vertragsstrafe entsprechend an den Verkäufer. Eine pünktliche Lieferung ist notwendig, da dem Verkäufer sonst in seiner weiteren Planung, Terminierung und Lagerung weitreichende finanzielle Nachteile entstehen können. Die Lieferung erfolgt durch den Verkäufer oder einem von ihm beauftragten Unternehmen. Sofern nichts anderes vereinbart, erfolgt die Lieferung bis Bordsteinkante der in dem Angebot/Rechnung angegebenen Lieferadresse. Der Käufer hat eine gefahr- und hindernisfreie Zufahrt für einen 40-Tonnen- Sattelschlepper zum Anlieferungsort zu gewährleisten. Bei allen Kaufgegenständen mit einem Warenwert ab EUR 20.000,00 hat der Käufer ein geländegängiges Abladegerät mit 3,0 Tonnen Tragkraft und entsprechend langer Gabelzinken (Bsp. Typ Atlas AR 80) mit qualifizierten Fahrer/Bediener und zusätzlich eine Hilfskräft bereitzustellen. Es ist darauf zu achten, dass das Abladegerät die komplette Ladefläche eines Sattelzuges von einer Seite abladen kann, da der Sattelzug nach einseitiger Abladung nicht mehr gedreht werden kann (Kippgefahr). Gemäß § 446 Satz 1 BGB geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung mit der Übergabe der verkauften Sache vom Verkäufer auf den Käufer über. Der Gefahrübergang erfolgt aber nach § 446 Satz 3 BGB auch dann, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist. Nach Übergabe beziehungsweise Gefahrübergang trägt der Käufer demnach das Risiko, bei Untergang der Sache dennoch den Kaufpreis zahlen zu müssen. Für den Versendungskauf regelt § 447 Absatz 1 BGB, dass die Gefahr auf den Käufer übergeht, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt gegeben hat. Im Falle auftretender Schäden im Zuge des Entladens, der Ware vom Transportfahrzeug, ist die Haftung des Verkäufers ausgenommen. Etwaige Kosten wegen Fehlschlag der Anlieferung oder wegen nicht rechtzeitiger Absage des Liefertermins bzw. wegen nicht geeigneter Zufahrt oder Fehlens des Abladegerätes gehen zu Lasten des Käufers; sie begründen für den Käufer keinen Grund vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die Kaufpreisforderung nebst Kosten der Anlieferung werden in diesem Fall spätestens mit dem erfolglosen Anlieferungsversuch fällig. Bei Häusern über 20.000,00 € Kaufpreis kann es zu einer Lieferung mit 2 LKW’s kommen, da die Ladekapazität eines 40 Tonners in manchen Fällen überschritten wird. In diesen Fällen trifft der zweite LKW in der Regel nicht zeitgleich mit dem ersten bei der Baustelle ein, da dies aus technischen Gründen nicht möglich ist. Auch für das Handling auf der Baustelle können zwei zeitversetzte Teillieferungen günstiger sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass in diesen Fällen das Abladegerät für eine zweite Abladung von der Bauherrenschaft bereitgestellt werden muss. Nachdem die Ware von uns geliefert und durch den Kunden abgeladen wurde, hat der Kunde für eine angemessene Lagerung der Pakete zu sorgen. Das zu verbauende Holz darf keinen direkten Kontakt zum Boden haben. Zudem ist sofort für einen ausreichende Belüftung an den Seiten und vor allem an den Hirnenden des Holzes zu Sorgen. Packen Sie die Pakete vorsichtig aus und decken Sie die Pakete mit einer geeigneten Plane ordentlich ab, sodass keine Feuchtigkeit das Holz erreichen kann. Sollte Ihnen eine sofortige Belüftung nicht möglich sein, so machen Sie zumindest seitliche Schlitze in die Pakete um, Kondensat vorzubeugen und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Paket eindringen kann. Eine baldige Umsetzung zur Belüftung wird von uns empfohlen. Wir übernehmen keinerlei Haftung bei einer falschen Lagerung. Feuchtigkeit und Wärme bilden den Nährboden für jeden Schimmelpilz. Ferner weisen wir darauf hin, dass eine Lagerung in der direkten Sonne zu Maßänderung, Verwerfung aufgrund der Eigenschaften des natürlichen Materials und zu Kondensatbildung führen kann. Maßänderungen des natürlichen Holzprodukts unterliegen immer den Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur und können nur mit der richtigen Lagerung gesteuert werden. Die Ware ist vom Käufer binnen 7 Tagen ab Entladung auf Vollständigkeit zu prüfen und ggf. bei Abweichungen schriftlich dem Verkäufer per E-Mail anzuzeigen. Dies gilt für Verbraucher gem. § 13 BGB. Ist der Käufer ein Unternehmer, so gilt die Regelung gemäß §11 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 

8. Lieferzeit 

Die Lieferzeit wird bereits im Kaufvertrag genannt. Voraussetzung für den Beginn der Lieferzeit ist der Eingang der vollständigen Zahlung. Der Käufer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass bei nicht vorliegen einer Baugenehmigung für das geplante Gebäude kein Anspruch auf Vertragsrückabwicklung bzw. Widerruf bezüglich fehlender Baugenehmigung besteht. Überschreitungen der Lieferzeit gehen zu Lasten des Käufers, bspw. wenn der Käufer nach Vertragsschluss vom Verkäufer akzeptierte Änderungswünsche am Kaufgegenstand vornimmt, der Käufer den vereinbarten Liefertermin nicht absagt und dadurch die Anlieferung fehlschlägt oder die Kaufvertragsparteien einen Liefertermin außerhalb der vereinbarten Lieferzeit vereinbaren. Gleiches gilt, wenn die Anlieferung auf Grund der örtlichen Begebenheiten bzw. das Fehlen des Abladegeräts nicht möglich ist, bzw. der Kaufgegenstand mangels Fertigstellung des Fundaments nicht montiert werden kann. Der Käufer kann in diesen Fällen gegenüber dem Verkäufer keine Schadensersatzansprüche geltend machen. Gleiches gilt für den Fall, dass sich nach Vertragsschluss herausstellt, dass der Kaufgegenstand nicht (mehr) verfügbar und eine gleichwertige Ersatzlieferung durch den Verkäufer ausgeschlossen ist oder seitens des Käufers nicht gewünscht wird. 

9. Aufbau/Montage des Kaufgegenstandes/Abnahme 

Der Aufbau des Kaufgegenstandes erfolgt durch den Besteller auf eigene Kosten und Risiken. Diesem wird durch den Verkäufer ein schriftlicher Aufbauvorschlag zur Verfügung gestellt. Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei lediglich um einen Vorschlag zur Montage handelt. Um den Kaufgegenstand ausreichend vor Witterungseinflüssen zu schützen, hat der Käufer nach Aufbau den Kaufgegenstand umgehend mit einem Schutzanstrich zu versehen. Bei einer Außenwand empfehlen wir einen Schutzanstrich vor der Montage, um Verwerfungen durch Spannungen entgegenzuwirken. Zusätzliche Dienstleistungen von Naturia LLC bzw. freien Naturia Partnern, die den Käufer bei dem Aufbau beratend untzerstützen wie z.B. der „Koordinationsservice“ oder der „Vorführmeister“ stellen beratende und keine ausführenden Tätigkeiten dar. Die Leistungsbeschreibung für den Koordinationsservice / Vorführmeister / Bauleiter ist unter der Webadresse: www.naturia-naturhaus.eu/agb einzusehen und fester Bestandteil dieser AGBs. 

10. Widerrufsrecht und Widerrufsfolgen 

Ist der Käufer ein Verbraucher gem. § 13 BGB oder eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht ihm ein Widerrufsrecht gemäß § 312g i. V. m. § 355 BGB zu, wenn der Kauf bzw. die Bestellung außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers oder ausschließlich über Fernabsatz erfolgt. „Der Käufer ist einverstanden und verlangt ausdrücklich, dass der Verkäufer vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung/Warenproduktion beginnt. Ihm ist bekannt, dass er mit der Zahlungsausführung sein Widerrufsrecht verliert“. Der Widerruf ist gemäß § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BGB ausgeschlossen bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder Waren, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ansonsten gilt: Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt bei einem Kaufvertrag vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, geben Sie uns bitte (Kontaktdaten siehe unten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einen mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss an, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Der Widerruf ist zu richten an: Im Falle einer schriftlichen Widerrufserklärung: Naturia Ehrenbergstr. 16a 10245 Berlin Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rücksendekosten trägt der Käufer. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht ordnungsgemäßen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist 

11. Gewährleistung/Haftung 

Hinsichtlich der kaufvertraglich erworbenen Holzhausbausätze und der im Angebot/Rechnung aufgeführten Waren/Produkte der Naturia LLC gilt Folgendes: Der Käufer, sofern es sich um einen Verbraucher gem. § 13 BGB handelt, wird gebeten, offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler bzw. Transportschäden dem Verkäufer umgehend per E-Mail mitzuteilen. Dies dient der beschleunigten Mangelbehebung und steht somit im Interesse des Käufers. Der Käufer, sofern es sich um einen Unternehmer gem. § 14 BGB handelt, ist gehalten, die Art und Menge der erhaltenen Ware (Falschlieferung, Zuwenig Lieferung, Zuviel Lieferung und mangelhafte Lieferung) bei Empfang zu überprüfen und zu quittieren. Falschlieferung, Mengenfehler und erkennbare Mängel sind unverzüglich nach Eintreffen der Ware durch schriftliche Anzeige per E-Mail beim Verkäufer zu rügen. Bei nicht rechtzeitiger Anzeige präkludieren etwaige Ansprüche wegen Lieferung des mangelhaften Kaufgegenstandes. Der Käufer ist für das gelieferte Material verantwortlich. Etwaige Fehlmengen, Schäden oder Beeinträchtigungen, die sich aus mangelhafter Entladung, Lagerung, Aufbewahrung und Montage ergeben, gehen zu Lasten des Käufers. Die Sachmängelhaftung richtet sich für Verbraucher wie Unternehmer nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Darüber hinaus geben wir eine zusätzliche Herstellergarantie auf die tragende Gebäudekonstruktion von 5 Jahren. Nicht abgedeckt durch die Garantie sind Schäden durch unsachgemäße Behandlung und unsachgemäßen Gebrauch, insbesondere nicht bestimmungsgemäße Belastung (z.B. Schneelasthöhe nicht oder falsch berücksichtigt), mechanische Beschädigungen der Oberflächen, optische Beeinträchtigungen wie Ausbleichen oder Farbveränderungen durch Licht sowie jahreszeitliche und/oder klimatisch bedingte Verformungen, Rißbildungen, Schwinden, Quellen oder ähnliche natürliche Veränderungen der verbauten Holzwerkstoffe oder irgendeine Veränderung (zusätzliche An- oder Umbauten) an dem Produkt. Ausgenommen sind ebenfalls Schäden infolge unsachgemäßer Pflege, Reinigung oder Instandhaltung der vorhandenen Holzqualität. Ausgeschlossen sind ferner Schäden durch unsachgemäße Fundamente und Gründungen sowie Schäden durch Windgeschwindigkeiten über 7 Windstärken. Die Garantie gilt ausschließlich für Erste-Wahl-Produkte und die Verwendung im normalen nicht gewerblichen Beanspruchungsbereich. Jede Beanstandung muss bei der Naturia LLC schriftlich unter Vorlage der Originalrechnung, die als Garantieurkunde gilt, erfolgen. Kann die Originalrechnung nicht mehr vorgelegt werden, ist ein Garantieanspruch ausgeschlossen. Nach Eingang der Anzeige bei der Naturia LLC hat diese innerhalb von vier Wochen dem Kunden gegenüber zu erklären, ob ein Garantiefall anerkannt wird. Erfolgt keine Mitteilung innerhalb dieser Frist, gilt der Garantiefall als abgelehnt. Während dieses Zeitraums ist die Naturia LLC oder einem von ihr beauftragten Dritten die Besichtigung des beanstandeten Produkts vor Ort zu gewähren, um die Berechtigung des Anspruchs zu prüfen. Bei einem anerkannten Garantiefall wird nach Wahl der Naturia LLC das nicht ordnungsgemäße Bauteil repariert oder alternativ hierzu gleichwertiges Ersatzmaterial gestellt. Das Ersatzmaterial wird dem Kunden unter Ausschluß aller weitergehenden Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz von Demontage- oder Folgekosten sowie auf Ersatz von Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst eingetreten sind, an die in dem Angebot/Rechnung angegebene Lieferadresse gesendet. Durch den Garantiefall verlängert sich die Garantiefrist nicht. Die Ansprüche aus dieser Garantie verjähren in sechs Monaten, beginnend mit dem Eingang der schriftlichen Beanstandung des Kunden per E-Mail bei der Naturia LLC, frühestens jedoch mit Ablauf der Garantiefrist. Die Gewährleistung/Garantie ist ausgeschlossen, soweit der Besteller das Holzhaus nicht umgehend nach Aufbau mit einem Schutzanstrich versehen hat und dieser Umstand für den geltend gemachten Mangel ursächlich ist. Die auf Grund der Verwendung von Naturprodukten (z.B. Holz) auftretenden Abweichungen vom Idealbild (z.B. Unebenheiten, unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliches Aussehen, Astlöcher) gelten nicht als Mangel. Hierzu gilt, die in der Anlage ”Toleranzen und Erscheinungsbilder” aufgeführten Angaben und Bilder als zulässige Abweichungen vom Idealbild der Vollholzbauteile. Dieses Anlage ist immer Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird vom Kunden mit Ausführung der Zahlung als Referenz akzeptiert. Ohne Einschränkung haftet der Verkäufer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie aus Garantieversprechen. Gleiches gilt bei arglistigem Verschweigen eines Mangels sowie die Zusicherung einer Eigenschaft. Bei Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen (sog. „Kardinalpflichten“) und aus deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf, ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf deren Ersatz des typischen, bei Vertragsschluss für den Käufer vorhersehbaren Schaden beschränkt. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. Die Haftung des Verkäufers besteht nicht, wenn der Mangel für die Interessen des Bestellers unerheblich ist oder auf einem Umstand beruht, der dem Besteller zuzurechnen ist. Dies gilt insbesondere bezüglich der vom Besteller beigestellten Teile und vom Personal des Bestellers ausgeführten Arbeiten. Bei etwa seitens des Bestellers oder Dritter unsachgemäß ohne vorherige Genehmigung des Verkäufers vorgenommenen Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten wird die Haftung des Verkäufers für die daraus entstehenden Folgen aufgehoben. Gleiches gilt für ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers vorgenommene Änderung bzw. Umbauten, interne Eingriffe sowie Standortveränderungen. Zur Vornahme aller notwendig erscheinenden Nachbesserungen und Ersatzlieferungen hat der Besteller nach Verständigung mit dem Verkäufer die erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben; anderenfalls ist der Verkäufer von der Haftung für die daraus entstehenden Folgen befreit. Herbei sind Beschaffungszeiten für Material und Ersatzteile, sowie die personelle Auslastung des Verkäufers zu berücksichtigen. Nur in dringenden Fällen der Gefährdung und zur Abwehr unverhältnismäßig großer Schäden, wobei der Verkäufer sofort zu verständigen ist, oder wenn der Verkäufer einen ihm gesetzte angemessene Frist zur Mängelbeseitigung hat verstreichen lassen, hat der Besteller das Recht, den Mängel selbst oder durch Dritte beseitigen zu lassen und er kann dann Ersatz der notwendigen Kosten zu verlangen. Lässt der Verkäufer – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Ausnahmefälle – einen ihm gestellte angemessene Frist für die Mängelbeseitigung fruchtlos verstreichen, so hat der Besteller im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ein Minderungsrecht. Das Minderungsrecht des Bestellers besteht auch in sonstigen Fällen des Fehlschlagens der Mängelbeseitigung. Nur wenn die Montage trotz der Minderung für den Besteller nachweisbar ohne Interesse ist, kann der Besteller vom Vertrag zurücktreten. Für Schäden, die nicht am Montagegegenstand selbst entstanden sind, insbesondere für entgangenen Gewinn und sonstigen Vermögensschäden, haftet der Verkäufer – aus welchen Rechtsgründen auch immer – nur: a. bei Vorsatz, b. bei grober Fahrlässigkeit des Inhabers/der Organe oder leitender Angestellter, c. bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, d. bei Mängeln, die er arglistig verschwiegen oder deren Abwesenheit er garantiert hat, e. soweit nach Produkthaftungsgesetz für Personen- oder Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird. Bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer auch bei grober Fahrlässigkeit nicht leitender Angestellter und bei leichter Fahrlässigkeit. In Fällen leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise, vorhersehbaren Schaden und den Auftragswert. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. 

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand 

Handelt der Kunde als Unternehmer mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Vorschriften. 

13. Verbraucherinformation a. Information des Verbrauchers über die Teilnahme an der Verbraucherschlichtung 

Der Verkäufer ist weder verpflichtet, noch bereit an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen. b. Information des Verbrauchers nach Eintritt der Streitigkeit Als Verbraucherschlichtungsstelle ist gem. § 37 VSBG zuständig: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. 

Kontakt: Straßburger Str. 8, 77694 Kehl 

Telefon: +49 7851 7957940 

Telefax: +49 7851 7957941 

Internet: www.verbraucher-schlichter.de 

E-Mail: mail(at)verbraucher-schlichter.de 

14. Datenschutz 

Der Verkäufer verwendet Daten des Käufers ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) vom Verkäufer gespeichert und verarbeitet. Der Käufer hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Die personenbezogenen Daten einschließlich der Wohn- und Lieferanschrift sowie der E-Mail- Adresse werden nicht ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung des Käufers an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner des Verkäufers, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung der Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. 

15. Haftungsausschluss 

Für fremde Links Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Verkäufer keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 

16. Sonstiges 

Sollte eine der vorgenannten Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Ersatzregelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten.

Powered By EmbedPress

Powered By EmbedPress